Bodhi-Samen-Mala: Bedeutung, Nutzen und Anwendung
Im Strudel des modernen Lebens – sehnen Sie sich nach einem Ort der inneren Ruhe, an dem Ihr Herz rasten kann? Wenn Ihre Gedanken wie wilde Pferde galoppieren, wie finden Sie sanft zurück in den gegenwärtigen Moment? Vielleicht liegt die Antwort in einem schlichten, doch tiefgründigen Begleiter: der Bodhi-Samen-Mala.

Bodhi-Samen-Mala: Ursprünge des Erwachens
Seit Jahrhunderten wird die Bodhi-Samen-Mala in spirituellen Traditionen, insbesondere im Buddhismus, hochgeschätzt. Ihr Name, „Bodhi
💡 Häufig gestellte Fragen
Eine Bodhi-Samen-Mala ist eine Perlenkette, typischerweise mit 108 Perlen, die in spirituellen Traditionen, besonders im Buddhismus, hochgeschätzt wird. Ihr Name „Bodhi
Die Zahl 108 hat in verschiedenen spirituellen Disziplinen eine bedeutende Symbolik. Sie kann die 108 weltlichen Begierden, die 108 Wege zu Gott oder die 108 Namen von Gottheiten repräsentieren.
Halten Sie die Mala sanft in Ihrer rechten Hand und beginnen Sie bei der Perle neben der Guru-Perle. Während Sie ein Mantra oder eine Affirmation rezitieren, bewegen Sie jede Perle mit Ihrem Daumen über den Mittelfinger. Wenn Sie die Guru-Perle erreichen, gehen Sie nicht darüber hinaus; drehen Sie stattdessen die Mala um und fahren Sie in umgekehrter Richtung fort.
Die Beschäftigung mit einer Bodhi-Samen-Mala stärkt Fokus und Achtsamkeit, kultiviert Ruhe und innere Stärke durch Reduzierung von mentalem Geplapper und Ängsten und verbindet den Praktizierenden mit einer alten Linie von Weisheit und Mitgefühl.
Um Ihre Mala zu pflegen, wischen Sie sie nach jedem Gebrauch sanft mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Bewahren Sie sie in einem sauberen, weichen Stoffbeutel auf, geschützt vor direktem Sonnenlicht oder extremen Temperaturen. Sie können ihre Energie auch regelmäßig reinigen, indem Sie sie auf einen Altar, in die Nähe heiliger Texte, ins Mondlicht legen oder sie durch Räucherwerk führen.







